Luftbett

Therapie im Schlaf

Schweizer Luftbett, das eine optimale, gleichmässige und körperformfolgende Druckverteilung erzeugt.

Erfahren Sie mehr über die einzelne Teile dieses ausgeklügelten System in der nebenstehenden interaktiven Grafik.

airsleep-luftbett-asco-bett Kopie
Rahmen Rahmen Pumpenkörper Luftkern Belüftungseinlage Liegeauflage Reservoir Festigkeitsregler

Rahmen

Der Schaumstoffrahmen gibt den nötigen Halt und die Stabilität für den Luftkern. Die weichen Pumpen und das Reservoir sind darin eingebaut.

Rahmen

Der Schaumstoffrahmen gibt den nötigen Halt und die Stabilität für den Luftkern. Die weichen Pumpen und das Reservoir sind darin eingebaut.

Pumpenkörper

Der weiche Pumpenkörper wird beim Ein- und Aussteigen ins Bett zusammengedrückt und pumpt dadurch Luft in das Reservoir.

Luftkern

Der Luftkern formt in jeder Liegeposition den Körper des Schläfers nach. Er sorgt für absolut gleichmässige Druckverteilung über die ganze Kontaktfläche. Er ist fest beim Stützen und doch gleichzeitig weich bei der Druckentlastung.

Belüftungseinlage

Die Belüftungseinlage sorgt für eine aktive Klimatisierung. Sie ermöglicht mit ihren Lüftungskanälen einen aktiven Luftaustausch im AIRSLEEP Schlafsystem. So wird ideales Schlafklima erreicht.

Liegeauflage

Die Liegeauflage ist je nach Modell aus unterschiedlichen elastischen Stoffen gefertigt. Sie ist mit verschiedenen Füllmaterialien erhältlich. Wählen Sie entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reservoir

Das Reservoir sorgt für genügend Luftvorrat um verlorene Luft im Kern zu ersetzen.

Festigkeitsregler

Stufenloses Einstellen der individuellen Festigkeit von sehr weich bis fest. Die gewählte Festigkeit wird vom System automatisch konstant gehalten. Ohne Motor und ohne Strom. Bei geänderten Bedürfnissen kann jederzeit die Festigkeit neu gewählt werden.