Welches Kissen passt zu mir?

HueslerNestBett

Dass für einen guten Schlaf der Matratze eine tragende Rolle zukommt, ist klar. Dabei spielt das Kissen leider oft nur eine Nebenrolle. Warum das Kissen aber fast genauso wichtig ist, wie Sie das passende Kissen für sich und Ihre Matratze bestimmen können und worauf Sie besonders achten sollen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

1. Lassen Sie sich beraten

Folgen Sie dieser Regel, haben Sie bereits sehr viel richtig gemacht. (Sofern Ihr Berater über die notwendige Kompetenz verfügt). Denn das Kissen stützt einen Drittel des Lebens Ihren Kopf und hat somit auch Einfluss auf mögliche Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen. 

2. Kennen Sie Ihre Matratze

Es ist nicht notwendig, dass Sie alle technischen Daten Ihrer Matratze wissen, doch es wäre gut wenn Sie deren Höhe, Material, Festigkeit und gegeben falls die Art der Schulterzone wissen. Denn je nach Matratze sinken Sie in dieser weniger oder mehr ein, was einen Einfluss auf die optimale Kissenhöhe haben kann.

3. Die Schlafposition

Die meisten von uns haben eine bevorzugte Schlafposition, welche ein Hinweis für das passende Kissen sein kann.

Grob kann gesagt werden, dass

  • „dicke“ Kissen geeigneter für Seitenschläfer sind. Wichtig dabei ist, dass die Schultern auf der Matratze und nicht dem Kissen aufliegen.
  • „dünne“ Kissen eher für Rücken- und Bauchschläfer. Das „dicke“ Kissen sorgt dafür, dass die Schulter stabil auf der Matratze liegt und der Kopf nicht nach unten abknickt. Ein dünnes Kissen hilft den Rücken- und Bauchschläfern, dass der Kopf möglichst nicht schief liegt.

Schlafposition

4. Seien Sie wählerisch

Es gibt nicht das eine perfekte Kissen und dies sollten Sie sich während der Beratung auch nicht aufreden lassen. Teurer bedeutet in diesem Falle nicht unbedingt besser für Sie. Denn es kommt wirklich stark auf die individuelle Präferenz an.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zu dem Unterschied zwischen Schlafkissen und Nackenkissen. Das Nackenkissen dient der Fixierung der Halswirbel um eventuelle Vorschädigungen der Halswirbelsäule zu berücksichtigen.

5. Die Füllungen

Die Auswahl ist riesig und die verschiedenen Hersteller haben sich allerlei Materialien, Kombination und Verarbeitungen überlegt. Natürliche Materialien wie Daunen, Federn, Naturhaar oder Wolle lassen sich gut formen, sind aber oft nicht waschbar. Kunstfaser- oder Baumwollfüllungen können dagegen in der Regel bei mindestens 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. (Ideal für Allergiker) Kissen, die eine stützende Funktion (Nackenkissen) erfüllen, bestehen meist aus Kalt- oder Latexschaum, der als Block geformt ist.

6. Der Trick mit dem Reissverschluss

Vorzugsweise kaufen Sie ein Kissen mit einem Reissverschluss. Dadurch kann man einen Teil des Füllmaterials entfernen oder weiteres hinzufügen. Auch einige stützende Schaumstoffkissen bieten diese Möglichkeit. (Bestehen im Innern dann aus mehreren Teilen.)

7. Die Sache mit der Hygiene

Während der Nacht scheidet der Körper nicht nur Schweiss und Fette aus, sondern verliert auch Haare und Schuppen, was Hausstaubmilben lieben. Falls Sie keine Allergiker sind, braucht Sie dies aber nicht weiter zu beunruhigen. (In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu Hausstaubmilben und was diese für Ihre Matratze bedeuten.)  Natürliche Materialien wie zum Beispiel Schafschurwolle, haben eine natürliche selbstreinigende Wirkung, lassen sich zum Teil aber kaum waschen.

Nach fünf Jahre ist es an der Zeit das Kopfkissen auszutauschen. Dies auch deshalb, da das Kissen mit der Zeit an Elastizität und Höhe verliert.

Gerne beraten wir Sie in unserem Fabrikladen, wo Sie eine grosse Auswahl an verschiedenen Kissen finden. Auch können wir bei uns Ihr Daunenkissen und Decken reinigen lassen.

Bild 1: Hüsler Nest

2 Gedanken zu „Welches Kissen passt zu mir?

  • November 29, 2021 um 8:55 pm Uhr
    Permalink

    Hallo,

    ich leide seit Jahren unter Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Momentan ist es besonders schlimm, habe phasenweise extreme Schmerzen durch Entzündungen und Verspannungen. Ich merke, dass mein Kissen nicht besonders ideal ist und würde mir daher gern ein spezielles Nackenkissen bzw. so ein orthopädisches kaufen (haben die einen bestimmten Namen?).
    Hat jemand ein solches Kissen und kann mir von seinen Erfahrungen damit berichten? Wieviel kann/sollte man maximal dafür ausgeben und worauf ist zu achten?

    Antworten
    • November 30, 2021 um 1:42 pm Uhr
      Permalink

      Hallo
      Vielen Dank für Ihre Kommentar. Wir bieten zwei Nackenkissen bei uns im Fabrikladen an. Die Kissen sind unter verschiedenen Namen bekannt (Nackenstützkissen, Gesundheitskissen, etc.)
      Zum einen können Sie bei uns ein Kissen von Hüsler Nest bestellen. Es besteht aus Schafschurwolle und hat einen Naturlatex als Kern. Mit Platten kann die Höhe individuell angepasst werden.
      https://www.huesler-nest.ch/de/ch/produkte/textilien/kissen#productKissenhuelle
      Das zweite Kissen ist von der Firma ceha5. Hier besteht der Kern aus einem Viscoelastischem Schaumstoff und die Hülle kann bei 40°C gewaschen werden.
      http://www.ceha5.ch/fachhandel-sleepline/produkte/product/show/clima-outlast-typ-s/
      Natürlich gibt es noch unzählige andere Kissen und die Preisspanne ist dabei sehr unterschiedlich. Gerne beraten wir Sie dazu bei und im Fabrikladen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert