Luftbett – Einfach richtig liegen.

Auf Luft schlafen

Woran denken Sie,  wenn Sie Luftbett hören? An Camping, aufblasbares Bett für Gäste oder hochwertiges Bett für das Schlafzimmer?

Obschon es Luftbetten für das Schlafzimmer schon Jahrzehnte gibt, sind Sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Auch eine Suche im Internet ergibt kaum passende Treffer, ist der Begriff „Luftbett“ bereits stark an günstige, aufblasbare und temporäre Matratzen geknüpft.

Das ist bedauerlich, denn Luftbetten oder präziser „Luftschlafsysteme“ verfügen über Eigenschaften, welche sie in vielerlei Hinsicht zu einer einzigartigen Schlafunterlage machen.

  • Leicht zu transportieren
  • Härtegrad jederzeit individuell anpassbar
  • Kaum Abnutzungserscheinungen (Liegemulden, Durchhängen…)
  • Ideal auch für Menschen die über 100 Kilogramm sind
  • Passt sich hervorragend dem Körper an
  • Für Allergiker geeignet

Wie funktioniert ein Luftbett?

In diesem Beitrag stellen wir ein Luftbettsystem vor, welches auch in  unserem Fabrikladen erhältlich ist.

Im Gegensatz zu herrkömlichen Matratzen wird bei einem Luftbett der Druck gleichmässig auf die gesamte Oberfläche verteilt. Verringert man die Luftmenge um die Matratze weicher zu machen, wird im Prinzip einfach die Kontaktfläche mit dem Körper vergrössert und damit das Gewicht auf eine grössere Fläche verteilt. Dadurch ergibt sich für den Körper, egal ob bei einem Hohlkreuz,  einen runden Rücken o.ä., immer die dafür ideale Stützung.

Dieses Luftbett ist selbstregulierend, und zwar ganz ohne Strom/Motor. Dafür sorgt das Reservoir, in welches beim Aufstehen Luft gedrückt wird, welche später automatisch wieder der Matratze zugeführt wird.

Luftbett

Therapie im Schlaf

Schweizer Luftbett, das eine optimale, gleichmässige und körperformfolgende Druckverteilung erzeugt.

Erfahren Sie mehr über die einzelne Teile dieses ausgeklügelten System in der nebenstehenden interaktiven Grafik.

airsleep-luftbett-asco-bett Kopie
Rahmen Rahmen Pumpenkörper Luftkern Belüftungseinlage Liegeauflage Reservoir Festigkeitsregler

Rahmen

Der Schaumstoffrahmen gibt den nötigen Halt und die Stabilität für den Luftkern. Die weichen Pumpen und das Reservoir sind darin eingebaut.

Rahmen

Der Schaumstoffrahmen gibt den nötigen Halt und die Stabilität für den Luftkern. Die weichen Pumpen und das Reservoir sind darin eingebaut.

Pumpenkörper

Der weiche Pumpenkörper wird beim Ein- und Aussteigen ins Bett zusammengedrückt und pumpt dadurch Luft in das Reservoir.

Luftkern

Der Luftkern formt in jeder Liegeposition den Körper des Schläfers nach. Er sorgt für absolut gleichmässige Druckverteilung über die ganze Kontaktfläche. Er ist fest beim Stützen und doch gleichzeitig weich bei der Druckentlastung.

Belüftungseinlage

Die Belüftungseinlage sorgt für eine aktive Klimatisierung. Sie ermöglicht mit ihren Lüftungskanälen einen aktiven Luftaustausch im AIRSLEEP Schlafsystem. So wird ideales Schlafklima erreicht.

Liegeauflage

Die Liegeauflage ist je nach Modell aus unterschiedlichen elastischen Stoffen gefertigt. Sie ist mit verschiedenen Füllmaterialien erhältlich. Wählen Sie entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reservoir

Das Reservoir sorgt für genügend Luftvorrat um verlorene Luft im Kern zu ersetzen.

Festigkeitsregler

Stufenloses Einstellen der individuellen Festigkeit von sehr weich bis fest. Die gewählte Festigkeit wird vom System automatisch konstant gehalten. Ohne Motor und ohne Strom. Bei geänderten Bedürfnissen kann jederzeit die Festigkeit neu gewählt werden.

Für wen eignet sich ein Luftbett?

  • Für alle
  • Menschen mit Rückenschmerzen 
  • Stark feingliedrige Menschen
  • Bei einem Körpergewicht von über 100 Kilogramm
  • Für Personen die das Bedürfnis haben, die Matratze jederzeit der eigenen körperlichen Verfassung anzupassen.

Der aufmerksame Leser mag sich nun Fragen: „Wie kann sich eine Matratze gleichermassen für leichte wie auch schwere Menschen eignen?“

Beim liegen wird unser Gewicht im wesentlichen von den Schultern, dem Becken und den Füssen getragen. Fehlt das „natürliche“ Polster, führt dies zu unangenehmen Druckstellen. Selbiges gilt auch, wenn auf diesen Punkten ein hohes Gewicht lastet. Ein Luftbett mindert diese Druckstellen, da die verdrängte Luft sich gleichmässig an den anderen Orten verteilt und sich die Matratze als Ganzes, dem eigenen Körper individuell anpasst – ohne dass man dabei in der Matratze versinkt.   

Was kostet ein Luftbett?

Luftbett Airsleep

Die günstigste Matratze (90 x 200 cm) kostet  2690.- Franken. Für ein Doppelbett (180×200 cm) mit zwei separaten Luftsystemen zahlt man 5790.- Franken.

Dafür erhält man eine Matratze die sehr langlebig ist, sich den eigenen Bedürfnissen über Jahre anpassen lässt und ganz viele erholsame Nächte.

Schlafgarantie

Sie erhalten 5 Jahre Vollgarantie auf den Luftkern und auf die Lufttechnik und auch eine 30 Tage Erfolgsgarantie. Sollten Sie also während den ersten 30 Tagen kein besseres Schlafgefühl feststellen, wird die Matratze wieder bei Ihnen abgeholt. Genaueres hierzu finden Sie in den AGB’s des Unternehmens.

Probeliegen

In unserem Fabrikladen können Sie das Luftsystem gerne Probe liegen und sich über die Einzelheiten beraten lassen. Natürlich können Sie uns auch gerne auf 041 855 56 23 anrufen oder Ihre Anfrage per Email senden.

 

5 Gedanken zu „Luftbett – Einfach richtig liegen.

  • Oktober 23, 2018 um 10:07 am Uhr
    Permalink

    Es ist schon beeindruckend, was die Lufttechnik leisten kann. Optisch ist es von einer normalen Matratze nicht zu unterscheiden. Gut lüfte vor allem die Langlebigkeit sein, ich keine emüdenden Teile erkenne kann.

    Antworten
  • Juli 4, 2019 um 9:29 am Uhr
    Permalink

    Danke für den Tipp zur Luftmatratze! Für einen Allergiker wie mein Vati könnte ja solche Matratze recht ruhigen Schlaf sichern. Besten Dank für die Anregung! I, Alter sucht man doch immer nach Möglichkeit, die Matratze dem eigenen Körper anzupassen.

    Antworten
    • Juli 4, 2019 um 11:39 am Uhr
      Permalink

      Freut mich, dass der Artikel hilfreich war. Falls du konkrete Fragen zu einem Luftbett hast, lass es uns wissen.

      Antworten
  • April 5, 2021 um 9:01 am Uhr
    Permalink

    Hallo
    Was kann ich machen wenn das Luftbett eine mulde hat und ich deswegen nicht mehr gut schlafen kann

    Antworten
    • April 6, 2021 um 5:56 am Uhr
      Permalink

      Guten Tag Frau Rappel
      Es hört sich so an, dass zu wenig Luft in Ihrer Matratze ist. Mit der Zeit ist es möglich, dass die Luft etwas entweicht, da diese nicht zu 100 % eingeschlossen werden kann. Normalerweise wird das Problem mit etwas nachpumpen behoben.
      Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich am besten direkt an unseren Fabrikladen.
      Freundliche Grüsse

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert