Eiderdaunen - Luxus aus dem hohen Norden - ASCO Bettwaren AG

Eiderdaunen – Luxus aus dem hohen Norden

Eiderente

Bevor wir uns den teuersten Daunen dieser Welt widmen, klären wir zuerst kurz die Frage: „Was sind Daunen eigentlich genau und was unterscheidet sie von Federn?“

Daunen befinden sich im unteren Bereich des Gefieders und haben die Aufgabe den Körper vor Kälte und Hitze zu schützen. Daunen sind schlechte Wärmeleiter und halten so die Körpertemperatur ziemlich konstant. Im Gegensatz zu den eigentlichen Federn haben Daunen einen sehr kurzen Stil und lange, strahlenförmig angeordnete Federäste ohne Häkchen.

Die Qualität der Daunen hängt generell stark davon ab, wo die Tiere leben. Je kälter der Ort, desto besser die Daunen.

Gegenüberstellung-Feder-und-Daune Feder vs. Daune

Überlieferungen zu Folge besass bereits Kaiser Elagabal Kissen (200 n. Chr.), welche mit Kaninchenpelz oder mit den feinsten Daunen von den Flügelunterseiten der Rebhühner gefüllt waren. Und bestimmt hätte Kaiser Elagabal seine wahre Freude an Eiderdaunen gehabt.

Was macht Eiderdaunen so exklusiv?

eider-nest

Bei der Eiderdaune handelt es sich nicht um eine Daune, welche das Tier vor der Kälte schützen soll, sondern dient ausschliesslich dem Nestbau, um die Brut vor der eisigen Kälte und Winden zu schützen. Die Eiderente lebt an den Küsten der Nordmeere, Skandinavien, vor allem in Island, aber auch in Schleswig-Holstein/Eiderstedt.  Die Eiderdaune ist größer, feiner und dichter verästelt als andere Daunen. Auch verfügt sie über eine Klettstruktur die verhindert, dass die Daunen davon  geweht werden. Hochwertige Eiderdaunen-Knäuel können bis zu einem Meter lang sein.

Diese beiden Eigenschaften ergeben zwei entscheidende Vorteile. Es wird sehr viel weniger Material benötigt um eine warme und zugleich sehr leichte Decke zu produzieren und für die Decke kann ein beliebiger Stoff (beispielsweise edler Seidensatin) verwendet werden. Für die üblichen Daunen braucht es einen daunendichten Percal- oder Cambric-Bezug, damit die Daunen nicht herausdringen können.

Eine Ganzjahres-Eiderdaunendecke in der Grösse 160×210 kostet zwischen 4000 und 8000 CHF, je nach Füllgewicht und Stoff. Dafür kann eine solche Decke  40 bis 50 Jahre benutzt werden, vorausgesetzt die Handhabe und Pflege ist korrekt.

Beim Sammlen der Eiderdaunen wird in der Regel gewartet bis die Jungen das Nest verlassen haben. (Falls nicht, muss das fehlende Material durch spezielles Heu ersetzt werden.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bild 1: Tapir Store
Bild 2: Plumeriabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.