Topper oder Matratzenauflage?

Unterdessen ist es schwierig geworden die Beiden auseinander zu halten.

Der Topper kommt ursprünglich aus dem englischsprachigen und nordeuropäischen Raum. Traditionell werden in dem Kulturraum mit Stoff bezogene, gepolsterte Boxspring-Betten gebaut. Die Matratzen sind eher dicke Taschenfederkernmatratzen und optional kommt dann ein zusätzlicher, ca. 6 bis 8 cm dicker Topper oben drauf zum Einsatz. Dieser ist in der Optik der Matratze gehalten. Der Topper ist in dem Fall die Komfortschicht und soll „kuschlig“ und anschmiegsam sein und ist mit entsprechendem Material befüllt und verarbeitet. Topper sind also eine Option zu Boxspring-Matratzen.

Die Matratzenauflage ist ein typisches Element, dass sich in den Europäischen Voralpen und im Alpenraum entwickelt hat. Traditionell bestand eine Bettstatt aus Unterbett, Matratzenschoner, Rosshaarmatratze und, auch hier optional, einer Matratzenauflage. Meist waren Matratzenauflagen aus Schafschurwolle. Mit diesen Matratzenauflagen konnte man einerseits die teure Matratze schonen, andererseits einen wohligen Schlafkomfort erreichen.

Was jetzt?

Wie kommt der Topper dann in unsere Breitengrade?

Bis Mitte der 1980er Jahre gab es auch in unserer Gegend in den Möbelhäusern eine grosse Auswahl an Polsterbetten. Im Gegensatz zu den Boxspringbetten spielte es keine Rolle was für ein Matratzentyp dazu verwendet wurde. Es handelt sich um eine Möbelform. Ab Mitte der 1980er Jahre verschwanden die, als altmodisch geltenden, Polsterbetten innert kurzer Zeit vom Markt um dann Mitte der Nullerjahre als Boxspringbetten ihre Wiederauferstehung zu erleben.

Unterdessen haben diese, mit den ursprünglichen Boxspringbetten in den meisten Fällen nichts mehr zu tun. Mit dieser Modewelle kam auch der Topper in aller Munde und wurde vom Handel zu immer tieferen Preisen und immer mehr verfremdet als eigenständiges Produkt auf den Markt gebracht. Hauptsache Topper? Topper im ursprünglichen Sinn sind fast ausschliesslich zusammen mit einer aufeinander abgestimmten Matratze erhältlich.

Also

Wenn Sie planen sich ein neues Bett zu gönnen, lassen Sie sich von einem Boxspringbett inspirieren welches möglicherweise auch einen Topper integriert hat.

Hier noch einige Empfehlungen:

Hochwertige Boxspringbetten mit Topper

Superba – Grand Lit, Hüsler Nest – Dream Swiss, Elitebeds – Boxspring, Schramm Betten

Hochwertige Boxspringbetten mit Matratzenauflagen

Hüsler Nest, Alpur AG

7 Tricks um auch bei heissen Nächten gut zu schlafen

schlafen

Wir kennen sie wohl alle, diese tropischen Nächte, welche einem nicht einschlafen lassen. Man schwitzt, wälzt sich hin und her, deckt sich ab und wieder zu und wenn man endlich schläft, klingelt auch schon der Wecker.
Hier einige Tricks, welche auch bei schwülen Nächten für ein angenehmes Klima sorgen.

1. Kalte Bettflasche
Was im Winter funktioniert, funktioniert auch im Sommer. Einfach die Bettflasche mit kaltem Wasser füllen oder sie zusätzlich in den Tiefkühler legen. Weiterlesen

Edelhaare: Von Alpakas bis Yaks

Alpakas

 

Während Edelhaar in der Bekleidung schon lange tierisch gut ankommt, setzen auch immer mehr Matratzen- und Deckenproduzenten auf die natürlichen Eigenschaften von Edelhaar. Auch wir verarbeiten für unsere Kunden Alpakawolle, Kamelhaar…

Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Edelhaare, woher stammen sie und wofür eignen sie sich? Alle Antworten dazu findest du auf der unterstehenden Grafik.   Weiterlesen

Was uns 6000 Millionen geschlafene Nächte verraten

schlafen wissen asco

Wie wir schlafen ist unheimlich wichtig. Schlafen wir zu wenig, fühlen wir uns nicht nur müde und launisch, sondern erhöhen auch das Risiko auf Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, ja sogar früher zu sterben. Es ist schwierig unseren Schlaf über die Gesellschaft hin zu messen. Bis anhin wurde dies oft in Schlaflabors versucht. Angeschlossen an Geräten und in einer ungewohnten Umgebung. Bei anderen Studien mussten die Probanden ein Schlaftagebuch führen. Weiterlesen

Anzeichen für Schlafmangel und die Folgen.

Schlafmangel ist viel mehr als sich einfach etwas müde zu fühlen. Bei länger andauerndem oder regelmässigen Schlafmangel verändert sich auch der Hormonhaushalt. Leidest du an Schlafmangel? Dann sind dir die unten stehenden Symptome wahrscheinlich bekannt.

Du schläfst regelmässig genug und fühlst dich trotzdem nicht ausgeschlafen und erholt? Dann kann es auch an einer ungeeignet Matratze liegen. Hier können wir dir in unserem Laden helfen.

Weiterlesen